Es ist leider ein Megatrend: Unzufriedenheit im Job. Der Wecker klingelt – 3x Schlummertaste. Du hast immer noch keine Lust aufzustehen. Du denkst an den bevorstehenden Arbeitstag. “Oh Gott, was kommt heute wohl wieder für ein Sch…” oder “Ein Meeting mit dem Müller, dem kann ich es niemals recht machen. Gibt wieder Theater”. Bauchgrummeln. “Soll ich mich lieber krank melden?” Angst kommt hoch, sich falsch zu entscheiden. Du hattest schon häufiger diese Gefühle. Und das für so wenig Geld, wo doch jetzt alles teuer geworden ist. “Wofür mache ich das eigentlich?” fragst Du dich. Du hast schon seit langem Rückenschmerzen, Kopfschmerzen kommen hinzu, Bewegung fehlt. Leckeres Essen und Süßigkeiten bringen die die Glückhormone die du braucht. Morgens schon im Kopf: “Wäre doch bloß schon Feierabend!!”. Der letzte Urlaub ist schon länger her. Die Erholung war nur von kurzer Dauer. Jetzt Urlaub, ja, das wäre schön. Du sehnst dich jetzt schon nach dem Feierabend. Am Mittwoch sagst du dir: “zum Glück nur noch zwei Tage, dann ist Wochenende, dann kann ich mir mit Nichtstun erholen”.
Laut einer Statista-Umfrage sind lediglich nur rund ein Drittel der Menschen in Deutschland “sehr zufrieden” mit dem Leben, das Sie führen. Die Hauptgründe für fehlendes Glück sind: